Eine Ziege – ein besonderes Geschenk für Menschen in Not!
Projektneustart am 14.12.2024 – Nur noch 10 Tage bis Weihnachten
Liebe Spenderin, lieber Spender,
in den vergangenen Jahren hatten wir den großen Wunsch, Menschen in Ostafrika nicht nur kurzfristig zu unterstützen, sondern ihnen auch langfristige Perspektiven zu bieten:
So entstand das ambitionierte Ziel, 1000 Ziegen zu verschenken.
Bereits vier Monate nach Projektstart 2022 wurde dieses Ziel nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen. Zum 31.12. konnten wir sagenhafte 1185 Ziegen zählen! Jede einzelne dieser Ziegen hilft Familien in Ostafrika nachhaltig, ihre Lebensgrundlage zu sichern. Was für ein großartiges Ergebnis!
„Hör auf zu meckern, spende lieber eine Ziege“, ein Slogan, der uns heute noch schmunzeln lässt und viele neue Spender sowie Missionsfreunde wie Sie angesprochen hat. Für Ihre großartige Unterstützung möchten wir uns von Herzen bedanken – im Namen aller Familien, die durch Ihre Spende eine Zukunftsperspektive erhalten haben.
Dank Ihrer Hilfe konnten wir dieses Projekt verwirklichen und den Menschen ein ganz besonderes Geschenk machen.
In den letzten Wochen haben uns viele Anfragen erreicht: „Wird das Projekt fortgeführt?“ „Kann man noch vor Weihnachten spenden?“
Ja, das Projekt geht weiter! Und deshalb haben wir unsere Webseite für die Weihnachtsaktion 2024 aktualisiert.
Jetzt möchten wir gemeinsam eine neue Herausforderung angehen: Können wir es schaffen, bis Weihnachten Spenden für 100 weitere Ziegen zu sammeln?
Wir sind überzeugt: Mit Ihrer Unterstützung ist das möglich!
Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit,
Reinhold Helm
Projektleiter 1000Ziegen.de
PS: Sollten Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Adresse. Wir stellen die Bescheinigung gerne auf Ihren Namen aus und senden sie Ihnen im Januar 2025 zu.
Mit deiner Spende kannst du Frauen wie Susan helfen
Eine Ziege als Starthilfe.
Mit einer Ziege erwirtschaften alleinerziehende Frauen aus dem Südsudan ein eigenes Einkommen, können ihre Felder düngen, das Schulgeld ihrer Kinder zahlen und zum Aufschwung des ganzen Camps beitragen.
Somit steigen auch für sie die Chancen auf ein besseres Leben.
Wir unterstützen sie dabei Ihre Zukunft zu sichern.
Bereits für 25 Euro kann eine Ziege in unserer Ziegenfarm gezüchtet werden. Mit 35 Euro können wir eine afrikanische Milchziege kaufen.
Bis zum 24. Dezember 2024 möchten wir weitere 100 Familien mit einer Ziege versorgen.
Schaffen wir das gemeinsam? Bitte unterstütze uns.
Mit dem Kauf einer Ziege hilfst Du Menschen wie Susan in Not.
Die Ziege – Sie ist besonders pflegeleicht, extrem anpassungs- und widerstandsfähig, genügsam und robuster gegen die längeren und heißerenTrockenzeiten, die in Folge des Klimawandels vermehrt auftreten und findet auch unter schwierigen Bedingungen Nahrung .
All diese Eigenschaften macht sie zu einem Nutztier mit vielen Vorzügen und damit zu einem idealen „Spende“ für Menschen in Ressourcen-knappen Entwicklungsländern.
Eine Ziege produziert bereits als Jungtier guten Dünger. Die Züchtung der Tiere liefert wertvolle Milch und der Verkauf des Nachwuchses auf dem Markt eine sichere Einkommensquelle.
Mit deiner „Spende“ hilfst du Familien und Kindern in Tansania, Uganda und im Südsudan, ihre Lebensgrundlage deutlich zu verbessern.
Durch deine Unterstützung können wir noch mehr junge Ziegen kaufen, heranzüchten, an die Menschen vor Ort verteilen und somit das Leben weiteren Familien nachhaltig zu verändern.
DANKE!
Reinhold Helm
Projektleiter 1000Ziegen.de
CDH Stephanus BV Trossingen e.V.
Wusstes Du schon? Bereits mit 25€ kann das Leben einer Familie in Ostafrika nachhaltig verändern werden!
Leider leben in Teilen unserer heutigen Welt noch immer viele Familien unter kaum vorstellbaren Lebensbedingungen und weit unterhalb der Armutsgrenze.
Diese Menschen haben oft nur sehr begrenzten oder sogar überhaupt keinen Zugang zu monetären Mitteln, Arbeitsplätzen, Nahrung und Bildung. Die sogenannten Entwicklungsregionen der Welt, wie bspw. Ostafrika, bieten wirtschaftlich und geografisch oftmals enorm schlechte Voraussetzungen für eine sichere Lebens- und Zukunftsgrundlage. Kriege, Hungersnöte und Dürren tragen zusätzlich zu diesen sehr schweren Lebensbedingungen bei.
Oftmals ist für uns Menschen in industrialisierten Ländern kaum vorstellbar unter welchen Bedingungen die Familien dort leben (müssen) und in welch schwierige Lebensumstände Kinder in diesen Regionen der Welt hineingeboren werden. Spenden verschiedenster Art sind deshalb entscheidend für das Überleben dieser Familien oder gar gesamter Siedlungen.
Nun denkt man zunächst an Geldspenden, doch oftmals helfen nicht-monetäre Spenden schneller und direkter. Spenden für die Familien der Entwicklungsregionen sind vor allem dann besonders hilfreich, wenn sie über längere Zeiträume verschiedene Lebensbereiche in unterschiedlichster Form unterstützen können. Am hilfreichsten sind daher Spendenprojekte, die nicht nur akut, sondern auch lang- und mittelfristig zur Lebensgrundsicherung helfen. In unserem Fall: Ziegen.
Du willst Gutes tun? Dann verschenk eine Ziege!
Lasst uns ganz von vorne beginnen…
Leider leben in Teilen unserer heutigen Welt noch immer viele Familien unter kaum vorstellbaren Lebensbedingungen und weit unterhalb der Armutsgrenze.
Diese Menschen haben oft nur sehr begrenzten oder sogar überhaupt keinen Zugang zu monetären Mitteln, Arbeitsplätzen, Nahrung und Bildung. Die sogenannten Entwicklungsregionen der Welt, wie bspw. Ostafrika, bieten wirtschaftlich und geographisch oftmals sehr schlechte Voraussetzungen für eine sichere Lebens- und Zukunftsgrundlage. Kriege, Hungersnöte und Dürren tragen zusätzlich zu den sehr schweren Lebensbedingungen bei. Inmitten dieser Umstände leben Familien mit kleinen Kindern und hätten ohne die Hilfe der restlichen Welt nur geringe Chancen auf ein langes und gesundes Leben.
Oftmals ist für uns Menschen in industrialisierten Ländern kaum vorstellbar unter welchen Bedingungen die Familien dort leben (müssen) und in welch schwierige Lebensumstände Kinder in diesen Regionen der Welt hineingeboren werden. Spenden verschiedenster Art sind deshalb entscheidend für das Überleben dieser Familien oder gar gesamter Siedlungen. Nun denkt man zunächst an Geldspenden, denn damit kann man, so denkt es sich doch leicht, nunmal am meisten bewirken. Die Wahrheit für diese Regionen der Welt ist jedoch, dass es oftmals viel hilfreicher ist, wenn die Spenden in nicht-monetärer Form übergeben werden. So ist ein Korb voll gesunder Nahrung in einem ertragsarmen Gebiet mit Nahrungsknappheit doch viel wertvoller als ein Säckchen voll Geld, von welchem man sich ohne Einkaufsmöglichkeiten auch leider kein Überleben sichern kann. So stimmt die Idee mit den Geldspenden zu Teilen auch, jedoch vor allem dann, wenn sich mit dem gespendeten Geld durchdachte Aktionen und Projekte vor Ort realisieren lassen, die eine nachhaltige Grundlage für ein langfristiges glückliches und gesundes Überleben in den Regionen ermöglichen.
Es wird also bereits deutlich: Spenden für die Familien der Entwicklungsregionen sind vor allem dann besonders hilfreich, wenn sie über längere Zeiträume verschiedene Lebensbereiche in unterschiedlichster Form unterstützen können. So sollten Spendenprojekte immer gut durchdacht sein und möglichst vielfältige Vorteile bieten.
Moment mal, ging es anfangs nicht eigentlich um Ziegen?
Ganz richtig – zu diesen kommen wir auch jetzt.
Ziegen sind gemeinhin ja als meckernde Tierchen bekannt. Und in der Tat ist es richtig, dass die Ziege mit ihrem ausgeprägten Sozialverhalten mittels ihres „Gemeckers“ ihren Gemütszustand kundtut. So können Experten an der Art des „Ziegengemeckers“ erkennen, ob der Laune eher glücklich, traurig oder wütend ist. Eine Ziege meckert übrigens tatsächlich so lange bis sie hat was sie möchte.
Darüber kommen wir auch auf den Ursprung zurück warum du vermutlich überhaupt begonnen hast diesen Text zu lesen: unsere Headline. Hör auf zu meckern – verschenk lieber eine Ziege. Eine kleine Anspielung auf die faszinierenden Lebewesen, um die sich doch der Großteil dieses Textes dreht.
Warum sollten wir also Ziegen verschenken, wenn diese doch eigentlich hauptsächlich „meckern“, wie wir eben gelernt haben?
Neben der Tatsache, dass Ziegen ganz liebenswerte Tiere sind, stellen die Ziegen tatsächlich auch eine ganz wundervolle Form der „Spende“ dar. Die Nutztiere sind insbesondere für Menschen in ärmeren oder ressourcen-knappen Regionen der Welt eine wahre Bereicherung.
Du willst jetzt bestimmt endlich wissen: WARUM?
Ziegen sind besonders pflegeleichte und sehr anpassungsfähige Nutztiere. Dank ihrer Robustheit überstehen sie auch längere Trockenzeiten problemlos. Diese Eigenschaft ist insbesondere in den Entwicklungsländern, die oftmals in sehr trockenen und wasserarmen Gegenden der Welt liegen, absolut entscheidend. Die „meckerfreudigen“ Tiere sind darüber hinaus auch wahre Meister darin selbst unter schwierigen Bedingungen Nahrung zu finden, um ihr eigenes Überleben zu sichern. Wir sagen ja: es sind faszinierende Lebewesen.
Die Ziegen besitzen damit also schon von Natur aus die optimalen Grundlagen, um sich in trockenen und eher warmen Regionen der Welt, wie bspw. dem Osten Afrikas, wohlfühlen zu können.
Eine Ziege als bereicherung für die Familie
Mit all ihren Eigenschaften ist die Ziege als Nutztier eine Bereicherung für die Familien in den Regionen Ostafrikas. Und eine einzige Ziege kann dabei bereits den Unterschied für eine ganze Familie machen, da sie wie eine Art Starthilfe in einen in sich gut funktionierenden Kreislauf dienen kann.
Die Ziegen werden dabei die Familien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg als wertvolles Nutztier bereichern. Meist werden die Ziegen als Jungtiere an die Familien übergeben. Selbstverständlich bekommen die Menschen vor Ort alle notwendigen Wissensgrundlagen mit an die Hand gegeben, um sowohl dem Tier- als auch dem Menschenwohl gerechtzuwerden. Die Tierchen werden also in jungen Jahren in die Familien übergeben. Und wie wir doch alle wissen, können Tiere ein heilender Balsam für die Seele sein. So sind die Jungtiere zunächst beim Eintritt in die Familie oftmals eine ganz wundervolle emotionale Unterstützung insbesondere für die Kinder, doch auch durchaus für die Erwachsenen.
Gerade erst in den Familien angekommen, sind die Ziegen bereits als junge Tiere eine große Bereicherung, da sie bereits in ihren jungen Jahren guten Dünger produzieren, welcher wiederum für die Bewirtschaftung der Felder ein ausgesprochen wertvolles Gut ist. Die komplexe Bodenbeschaffenheit und schwierige landwirtschaftliche Bedingungen würden ohne guten Dung oftmals zu sehr erntearmen Wochen und Monaten und damit zu längeren Hungerphasen führen. Auf den Feldern werden überlebensnotwendige Nahrungsmittel (z.B. Gemüse) angebaut, sodass der Erhalt und ein erfolgreiches Bewirtschaften dieser Felder überlebensnotwendig ist. Langanhaltende Phasen des Hungerns aufgrund erntearmer Phasen wirken sich vor allem auf die heranwachsenden Kinder nachhaltig negativ aus, da ihnen wertvolle Nährstoffe fehlen und durch unzureichende Nahrungszufuhr auch die notwendige Energie verwehrt bleibt. Eine möglichst konstante Selbstversorgung ist für die Familien vor Ort also absolute Grundlage des Überlebens. Bereits in ihren jüngsten Jahren und bereits mit Aufnahme in den Familien tragen die Ziegen also bereits relevant zum Überleben ganzer Familien bei.
Vorteile einer Ziege
Über ihren Lebenszyklus hinweg, gibt es verschiedene weitere Aufgaben, die die Ziegen erfüllen können. So werden bspw. auch über die Züchtung der Tiere vielfältige Güter gewonnen. So dient die nährstoffreiche Ziegenmilch als wertvolles Nahrungsmittel, das die oft eher eintönige Ernährung um eine sehr wichtige Komponente erweitert. Die Ziegenmilch fördert dabei dank ihrer Nährstoffe insbesondere das Wachstum der Kinder und findet auch Verwendung als Grundlage zur Weiterverarbeitung zu beispielsweise Käse. Der Zugang dieser Art von Nahrungsmitteln, wäre den Familien vor Ort ansonsten in der Regel schlicht nicht gegeben. Die übrigen Mengen an Milch und Käse, die nicht zum Eigenverzehr für die Familie benötigt werden, können verkauft werden und stellen somit eine beständige und zuverlässige Einkommensquelle dar. Zudem wird darüber auch weiteren Familien der Zugang zu diesen wichtigen Nahrungsmitteln ermöglicht.
Ein weiterer Vorteil der Züchtung der Ziegen liegt auch im Verkauf der Nachwuchsziegen. Dies schafft eine weitere sichere Einkommensquelle. Die verkauften Ziegen werden oft wiederum an weitere Familien verteilt und dienen somit vielen anderen Menschen als Starthilfe in diesen kleinen überlebens-sichernden Kreislauf. Eine einzige Ziege legt somit den Grundstein für ein regelmäßiges eigenes Einkommen und kann den Erhalt der Selbstversorgung sichern.
Das mittels Verkauf verschiedener Güter erwirtschaftete Geld wird dann wiederum genutzt, um die so wichtigen Schulgelder und -materialien (z.B. Schulbücher) für die Kinder zu decken oder auch überlebensnotwendige Medikamente zu kaufen. Der Zugang zu Bildung soll den Kindern eine möglichst gute Grundlage für die Zukunft sichern, wodurch für sie die Chancen auf ein besseres Leben erheblich steigen.
Wir sprechen hier immer über den Lebenszyklus der Ziege – du stellst dir bestimmt bereits die Frage wie lang ein solcher Lebenszyklus eigentlich geht, nicht wahr?
Mrs. Ziege als Wirtschaftsförderin
Ziegen haben in der Regel eine Lebenserwartung von 15-18 Jahren. Sie können also unter Umständen über sehr lange Zeiträume in den Familien verweilen und stellen dadurch eine tragende Säule für die Sicherung des Lebensunterhaltes dar.
Und auch zum Ende ihrer Lebenszeit tragen die Ziegen noch maßgeblich zum Lebensunterhalt der Familien bei – denn ihr Fleisch dient, ähnlich wie die gewonnene Milch, als wertvolles und nährstoffreiches Nahrungsmittel. Das Fleisch wird oftmals getrocknet, ist dadurch länger haltbar und kann den Familien dadurch über sehr, sehr lange Zeiträume hinweg eine sehr wertvolle Nahrungsgrundlage bieten.
Die Tiere sichern also über teilweise sehr lange Zeiträume ganzen Familien das Überleben und unterstützen dadurch wiederum den Aufschwung gesamter Dörfer.
Damit wird ein Kreislauf in Gang gebracht, der von den Menschen vor Ort ideal am Laufen gehalten und weiter bewirtschaftet werden kann. Somit ist auch beim Ausbleiben weiterer Spenden sichergestellt, dass sich die Menschen vor Ort innerhalb des erbauten Kreislaufs weiterentwickeln und diesen weiter ausbauen können. Dass diese Kreisläufe geschlossen funktionieren, ist dabei unheimlich wichtig, denn dadurch wird die Abhängigkeit von regelmäßigen Spenden gleicher Art und Höhe und auch die Abhängigkeit anderer schwer beeinflussbarer Umstände (Wetterbedingungen, Ernteerträge etc.) etwas reduziert.
Projekt als Leidenschaft
Vielleicht ist es dir bis hierhin bereits aufgefallen – wir stehen mit ganzer Leidenschaft hinter diesem Projekt.
Wir können dir natürlich viel in der Theorie erzählen – doch Bilder sagen oftmals mehr als tausend Worte. Wenn dich unsere Idee also irgendwie „gepackt“ hat, können wir dir nur einen kleinen Tipp geben: Du findest auf unserer Webseite verschiedene Bilder und auch kurze Videos, die dir unsere Idee hoffentlich noch ein kleines Stückchen näher bringen. Zudem vermitteln sie Impressionen davon, wie die Menschen vor Ort auf die Ziegen reagieren und mit welcher Freude Mensch und Tier dort zusammenfinden.
Überzeug dich doch einfach selbst.
Bis hierhin haben wir dir schon ganz schön viel erklärt – dass du bis hierhin gelesen hast, zeigt doch aber auch, dass dich das alles mindestens genauso fasziniert wie uns – oder?
Und es ist doch auch einfach faszinierend, was wir mit einer einzigen Ziege alles verbessern können?
Warum erzählen wir dir das alles eigentlich und wer sind wir überhaupt?
Erstmal wollen wir noch erwähnen: es freut uns, dass du den Weg auf unsere Seite gefunden hast. Vielen Dank für deine Zeit, dich über uns und unser Projekt zu informieren. Wir freuen uns über dein Interesse, denn wir stehen mit Leidenschaft und Herzblut hinter unseren Projekten.
Nun, wer sind „wir“ denn jetzt? Wir sind der CDH Stephanus, ein kleines Hilfswerk aus Trossingen im Südwesten Deutschlands. Unsere Non-Profit-Organisation (NGO) hat es sich zur Aufgabe gemacht verschiedene Projekte weltweit zu unterstützen, um das Leid armer und notleidender Menschen zu lindern. Wir glauben daran, dass ein Einzelner viel bewegen kann, helfen viele „Einzelne“ jedoch zusammen, können ganz wundervolle Resultate erzielt werden. Deshalb greift unser NGO für die Finanzierung unserer Projektideen auf die Möglichkeit von Crowdfunding zurück: denn wenn viele zusammenlegen, ist der Aufwand für den Einzelnen gering, die Auswirkungen des Großen und Ganzen können jedoch enorm beeindruckend sein. Auch wenn unsere Projekte grundsätzlich global orientiert sind, haben wir den Fokus in den letzten Jahren verstärkt auf Ostafrika gelegt.
Mit unserem jetzigen Projekt „1000 Ziegen“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, über Crowdfunding Spendengelder für 1000 Ziegen zu sammeln, um somit vielen Familien eine Starthilfe zu ermöglichen und den Blick für eine bessere Zukunft zu öffnen.
Und vielleicht können wir ja auch dich begeistern?
Jeder Einzelne zählt und jede gespendete Ziege bringt uns einen Schritt näher an unser 1000-Ziegen-Ziel. Mit deiner Spende hilfst du dabei das Leben vieler Familien in Ostafrika nachhaltig zu verbessern und schenkst ihnen damit ein kleines Stück Zukunft.
Bereits mit einer Spende von 25 Euro kann eine Ziege in unserer Farm gezüchtet werden; mit 35 Euro kann eine kleine afrikanische Milchziege gekauft werden und eine Spende von 45€ finanziert sogar eine große oder trächtige Milchziege.
Wir arbeiten auf Hochtouren und mit ganzer Energie auf unser Ziel von 1000 Ziegen hin.
Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam das Leid der Menschen in armen Ländern lindern und nachhaltig verbessern können. Dieses Projekt kann den Grundstein für eine glücklichere Zukunft für viele Familien legen.
Bitte hilf uns dabei.
Wir hoffen, wir konnten dir das Konzept und unsere Idee nahebringen.
Von Herzen an dieser Stelle schon ein großes Dankeschön dafür, dass du mit dem Gedanken spielst ein Stückchen deines Besitzes an andere Menschen zu spenden, um ihnen eine bessere, gesündere und glücklichere Zukunft zu ermöglichen.
Wenn dir noch etwas unklar sein sollte, dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns, wenn ihr über die verschiedensten Kommunikationswegen mit uns in Kontakt tretet.
Übrigens: auch die Facebookseite des CDH Stephanus bietet immer spannende Neuigkeiten und Informationen zu Projektideen, Projekterfolgen oder einfach Geschichten aus dem Leben.
Schau auch gern dort einmal vorbei und informiere dich über uns und unsere Ideen.
Unser Motto ist: Gemeinsam gegen Armut – lasst uns zusammenhalten und zusammen eine positive Zukunft schaffen.
Gutes Tun kann so einfach sein – hier gibt es nichts zu meckern!
Stimmen vor Ort
Zuletzt im März 2021 im RhinoCamp: Das 100oZiegen.de Projekt kommt super an. Die beschenkten Frauen freuen sich sehr. Denn Ziegen geben nicht nur Milch und liefern hochwertiges Fleisch, sie lassen sich auch hervorragend züchten und weiterverkaufen. Dadurch verbessern sie sowohl die Ernährungs- als auch die Einkommenssituation der Menschen.
Martin Wiraus Balingen
Zuletzt im Mai 2021 im BidiBidi Camp: Auch die Lehrer freuen sich über das Projekt, denn die Ziegenmilch liefert wertvolle Nährstoffe und Energie. Das macht sich auch bei den Kindern im Unterricht bemerkbar.
Andreas Arndtaus Spaichingen
Zuletzt im Januar 2021 in Adjumani (Maggie Camp): In Deutschland können wir uns oft nicht vorstellen, wofür eine Ziege alles gut sein kann. Ich durfte die Freude vor Ort miterleben. Für die Kids ist das ein Haustier, für die Eltern hilft eine Ziege vor allem im Lockdown die Ernährung der Kinder zu sichern und auch langfristig eine Existenz aufzubauen.
Rudolf Stebneraus Horb
Im Januar 2020 durfte ich die Situation im RhinoCamp Camp live miterleben und kann versichern, dass das gespendete Geld auch wirklich ankommt!
Janik Janzenaus Dautmergen
Wir sagen Danke im Namen aller Familien, die mit einer Ziege auch ein Stück Zukunft geschenkt bekommen haben.
Dein persönliches Dankeschön
Gern überreichen wir dir ein repräsentatives Spendenzertifikat, um dir für deine Hilfe zu danken.
Du kannst es auf Wunsch gern personalisieren und verschenken.
Wichtig: Das Spendenzertifikat ist keine steuerabzugsfähige Spendenquittung.
Steuerabzugsfähige Spendenquittung
Für deine Spende erhältst du vom gemeinnützigen Hilfswerk „CDH Stephanus BV Trossingen e.V.“ bei Bedarf natürlich auch eine steuerabzugsfähige Spendenquittung.
Du kannst sie bei deiner nächsten Steuererklärung nutzen. Ein Klick im Spendenformular reicht aus.
1000Ziegen.de – ein besonderes Geschenk für Menschen in Not
0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden
Junge Ziege / Ziegenbock
25 €
Jetzt spenden und ein junges Zicklein (Ziegenbaby) finanzieren.
Große Milchziege / trächtige Milchziege
45 €
Jetzt spenden und eine großwüchsige afrikanische Milchziege oder finanzieren.
Kleine Milchziege
35 €
Jetzt spenden und eine kleine afrikanische Milchziege finanzieren.
Aktueller Stand des Spendenziel:51,28 von 100 Ziegen
Anzahl der aktuellen Spenden: 9
Gesamtsumme Spenden: 1.795,00 €
Ø Spendenvolumen: Ø 199,44 €
Stand 26.12.2024 – 12:31 Uhr
Projektneustart: 01. Dezember 2024
Hinweis
Die Spende an CDH Stephanus BV Trossingen e.V. kannst Du von der Steuer absetzen. Das Hilfswerk ist als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer: 21105/91148)
Gerne kannst Du auch ganz gewöhnlich per Bank überweisen.
Euer Einsatz und Eure Großzügigkeit haben in Uganda, speziell im Norden des Landes, wahre Wunder bewirkt. Seit dem Projektstart vor zwei Jahren, konnten insgesamt über 1300 Ziegen verschenkt werden. Stellt Euch vor, wie sich das Leben dort in den Flüchtlingscamps dank Euch verändert hat!
Nach einer langen, zehnstündigen Autofahrt erreichte ich im August 2023 endlich das Rhino-Camp. Erschöpft, aber voller Vorfreude bat ich den Fahrer, mich einfach vor dem Camp abzusetzen. Ich wollte zu Fuß querfeldein zu unserem Kinderheim laufen, um die Kinder zu überraschen. Während ich durch die schmalen, gewundenen Trampelpfade zwischen den Lehmhütten hindurchging, begegnete ich Menschen, die mich wiedererkannten. Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht, sie winkten mir zu und zeigten auf die Ziegen vor den Hütten. Diese waren an Pfähle angeleint und grasten friedlich. Mitten zwischen den Lehmhütten und unserem Kinderheim sah ich dann diese schwarze Ziege mit der roten Ohrmarke, liebevoll von ihrem Zicklein gestupst um etwas Milch zu saugen. In solchen Momenten wird mir immer wieder bewusst, wie viel Hoffnung und Freude wir mit einfachen Dingen in das Leben der Menschen dort bringen konnten.
Ich erinnere mich an unsere ersten Besuche im Camp im Jahr 2017/18. Damals prägten UNHCR-Planen und eine karge, felsige Landschaft das Bild. Jetzt sehen wir, wie sich durch Projekte wie die Pflanzung von 1000 Moringa-Bäumen, 1000Schüler.de oder unser 1000-Ziegen-Projekt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben der Menschen dort zum Besseren gewandelt hat. Die Moringa- und anderen Bäume, die wir gepflanzt haben, sind inzwischen zu einem grünen und lebendigen Teil des Camps geworden.
Bild: Ziegenverteilung nach dem Sonntagsgottesdienst im BidiBidi Refugee Settlement. Hier finden 230.000 Flüchtlinge aus dem Südsudan Zuflucht.
Eure Unterstützung ist für die Menschen dort so viel mehr als nur materielle Hilfe. Es ist eine Botschaft: Ihr seid nicht vergessen. In einer Welt, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist – sei es die weltweite Rezession, die Unruhen in der Ukraine, oder den wirtschaftlichen Herausforderungen, denen wir hier in Deutschland gegenüberstehen – macht Ihreinen entscheidenden Unterschied. Ihr schenkt den von den Medien vergessenen Menschen, die durch Bürgerkriege und schreckliche Erfahrungen geprägt sind, Hoffnung und zeigt ihnen, dass sie nicht allein sind.
Ich bin tief berührt von all der Großzügigkeit und dem Mitgefühl und bin dankbar für Euer Vertrauen. Im Namen des gesamten Missionsteams der CDH Stephanus B.V. Trossingen und all der Menschen, denen wir dank Euch eine Ziege überreichen konnten oder noch überreichen werden, sage ich Euch von Herzen: Danke!
Bild: Ziegenverteilung im Rhino-Camp. Für die Frauen ist das ein besonderes Ereignis. Dafür ziehen Sie sich Ihre schönsten Kleider an.
Zu Weihnachten haben wir uns ein besonderes Ziel gesetzt: Neben unserer Arbeit im Rhino-Camp planen wir, weitere 100 Ziegen zu spenden. Unweit entfernt, etwa 20 Minuten Autofahrt vom Rhino-Camp, entsteht gerade ein neues Camp. In dieses Camp kommen wöchentlich hunderte neue Flüchtlinge an. Viele sind ursprünglich 2016 und 2017 vor den Unruhen im Südsudan geflohen, viele von Ihnen in den Sudan. Durch die aktuellen Unruhen im Sudan sind diese Menschen nun gezwungen, ein zweites Mal zu fliehen. Die Geschichten sind tragisch – sie verlieren zum zweiten Mal alles und müssen sich erneut eine Existenz aufbauen. Viele haben sich entschlossen, nach Uganda zu fliehen und stehen hier wieder vor einem Neuanfang.
Bild: Ein neues Flüchtlingscamp „Omugo 7“, welches gerade am entstehen ist. Hier kommen derzeit wöchentlich hunderte von neuen Menschen aus dem Sudan an
Bei meinem Besuch im August in diesem neuen Camp fühlte es sich an wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, ins Jahr 2017. Die Menschen stehen vor dem Nichts, mit einer UNHCR-Plane in der Hand, und versuchen aus Lehm und Ästen neue Hütten zu errichten. Viele schliefen noch unter Bäumen, ohne Matratzen, Moskitonetze oder Toiletten. Inmitten dieser Steppe möchten wir zu Weihnachten und zwischen den Jahren Freude bereiten. Ein Teil dieser Freude ist das Ziegenprojekt. Neben unseren anderen Projekten, wie dem Moringa-Projekt oder dem 1000-Schüler-Projekt, werden wir versuchen, hier bestmöglich zu unterstützen.
Bild: Projektleiter Reinhold Helm auf den Ziegenmarkt in Kobala (Norduganda) im August 2023
Ich möchte Euch für Eure bisherige Unterstützung des 1000-Ziegen-Projektes danken. Vielleicht könnt Ihr noch vor Weihnachten anderen von diesem Projekt erzählen und sie dazu ermutigen, uns zu unterstützen. Wir freuen uns, dass wir von den 100 Ziegen, die wir bis Weihnachten verschenken wollen, bereits 75 sammeln konnten. Es wäre großartig, diese Hunderter-Marke zu erreichen, und wer weiß, vielleicht werden es sogar mehr. Gott sei Dank dafür und Danke an Euch alle!
Euer Engagement verändert die Welt – eine Ziege, ein Baum, das Lächeln eines Schulkindes nach dem anderen.
Mit tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit,
Reinhold Helm
Projektleitung 1000Ziegen.de
31.10.2021 – Spendenziel für 2021 erreicht, wir sagen Danke!
„Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen.“ – Cicero
Liebe Spenderin, lieber Spender,
an meinem Geburtstag, Mitte Juni, hatte ich den großen Wunsch, Menschen in Ostafrika nicht nur etwas zu schenken, sondern ihnen auch darüber hinaus langfristig zu helfen:
Das ambitionierte Ziel, 1000 Ziegen zu verschenken entstand.
Vier Monate später wurde dieses Ziel nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen. Stand 31.10.2021 haben wir 1185 Ziegen! 1185 Ziegen, die Familien in Ostafrika langfristig zur Lebensgrundsicherung helfen. Was für eine großartige Zahl. Und sie wächst noch immer!
„Hör auf zu meckern, spende lieber eine Ziege“, ein Slogan der mich heute noch schmunzeln lässt, aber viele neue Spender und Missionsfreunde wie Dich angesprochen hat. Hierfür möchte ich mich herzlichst im Namen aller Familien, die durch Deine Spende versorgt wurden, bei Dir bedanken.
Gemeinsam konnten wir diese Vision erreichen und den Menschen ein wundervolles Geschenk machen.
Herzlichst,
Dein Reinhold Helm
PS: Solltest du eine Spendenbescheinigung benötigen, bitte ich dich uns deine Adresse zu nennen, damit wir diese auf deinen Namen ausstellen und im Januar 2022 zusenden können.
1000Ziegen.de ist ein Projekt des Hilfswerk CDH Stephanus in Trossingen.
Deine Spende wird durch das Online Formular von HelpMundo an das Hilfswerk weitergeleitet.
Das hat den Vorteil, dass Du einfach und gewohnt mit PayPal spenden kannst und dennoch eine Spendenbescheinigung erhältst, die Du beim Finanzamt einreichen.
Möchtest Du mehr über uns und unsere Arbeit erfahren, dann klicke jetzt auf folgenden Button.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.